Das Hipster Dreieck

Das so genannte Hipster Dreieck findest du auf vielen Produkten, die mit dieser Subkultur zu tun haben. Die Hipster selbst haben eine regelrechte Verliebtheit in ihr Dreieck entwickelt und tragen es auf T-Shirts, Jutebeuteln, Rucksäcken und manch einer lässt es sich gleich unter die Haut stechen.

Welche Bedeutung hat das Hipster Dreieck?
Was es nun genau mit dem Dreieck auf sich hat, das können scheinbar nicht einmal die Hipster ganz genau sagen. Auch wer mit dem Hype begonnen hat, ist nicht ganz klar. Die Band YACHT, die sonst einen so großen Einfluss auf diese Subkultur hat, scheint das Symbol auch nur verbreitet zu haben.
Auf jeden Fall erkennst du das Hipster Dreieck in der Regel sehr schnell. Es handelt sich um ein gleichseitiges Dreieck (also alle Seiten sind gleich lang), welches mit der Spitze nach oben zeigt. Erklärungen für seine Bedeutung findest du viele. So behaupten einige, das Dreieck wurde gewählt, weil es sich perfekt mit anderen gleichen Dreiecken zusammenlegen ließe und man so jede Form bilden könne. Eine Aussage nicht ohne Ironie, immerhin will die Hipster Bewegung gerade das nicht sein: Austauschbar und gleich. Aber Ironie ist schließlich eine der hervorstechendsten Eigenschaften der Bewegung. Eine andere Erklärung sagt, dass die drei gleich langen Seiten für drei gleiche Werte stehen: Liebe, Freiheit, Musik. Eine klare Antwort findest du wahrscheinlich nirgends, aber vielleicht trägt ja gerade das zum Hype um die Bewegung und das Dreieck bei. Immerhin ein paar gute Mysterien werten jede Bewegung auf.

Wo lässt sich das Hipster Dreieck finden?

Das es ein Symbol für diese Bewegung ist, kannst es fast bei allem finden, was typisch für einen Hipster ist. Häufig wird es als Symbol für CD-Cover verwendet. Daran kannst du gleich Bands erkennen, die sich selbst zur Hipster Bewegung zählen. Viel häufiger findest du das Dreieck auf Schmuck, auf T-Shirts, auf Beuteln und einige Anhänger lassen es sich auch unter die Haut stechen. Haben Hipster gerade nichts anderes dabei und wollen sich untereinander zu erkennen geben, dann formen sie ein Dreieck einfach mit dem Fingern durch Daumen und Zeigefinger beider Hände. Was auch immer man nimmt, das Hipster Dreieck gilt als universelles Erkennungssymbol.